Solaranlagen - Janson Heizung Sanitär

Direkt zum Seiteninhalt

Solaranlagen

Heizung

Solarthermie


Mit der Kraft der Sonnen-Energie umweltbewußt und zukunftssicher heizen.

Das gesamte Potential der Sonnenkraft läßt sich am besten mit einer kombinierten Solaranlage nutzen, die nicht nur das Brauchwasser erhitzt, sondern gleichzeitig auch die Restwärme zur Unterstützung der Heizung nutzt.
Das Prinzip ist einach - die Trägerflüssigkeit in den dunklen Kollektoren wird durch die Sonnenstrahlen erhitzt und über eine Umwälzpumpe in den Solarspeicher geleitet. Über einen Wärmetauscher gibt die Trägerflüssigkeit dann die Wärme an das Wasser im Pufferspeicher ab.

Durch verschiedene Trägersysteme lassen sich die Sonnenkollektoren auf jeden Dachtyp anpassen:

  • mit der Aufdachmontage über ein Trägergestell

  • mit der In-Dach-Montage anstelle der Ziegel

  • oder mit Aufstellträgern auch auf Flachdächern.


Diese Systeme ermöglichen auch Sonderbauten zum Beispiel auf Carports oder Gartenhäusern.

Abhängig von der Lage und der gewünschten Heizleistung werden zudem zwei Arten von Kollektoren angeboten

  • Flachkollektoren und

  • Röhrenkollektoren.

Solaranlage mit Roehrenkollektoren von Paradigma

Paradigma Solaranlage mit Röhrenkollektoren
Foto: Paradigma ©

Solaranlage mit Flachkollektoren von Weishaupt

Weishaupt Solaranlage mit Flachkollektoren.  
Foto: Weishaupt ©

Flachkollektoren auf Trägersystem für Flachdächer von Weishaupt.

Flachkollektoren auf Trägersystem für Flachdächer.  
Foto: Weishaupt ©

Flachkollektoren


Von außen sieht man eine flache Glasabdeckung in einem Rahmen aus Metall, im Inneren befindet sich der Absorber. Seine Aufgabe ist es, die Sonnenwärme aufzunehmen, also zu absorbieren. Auf der sonnenabgewanten Rückseite ist der Flachkollektor mit einer Wärmedämmung versehen. Der Absorber besteht aus einem Absorberblech (aus Kupfer oder Edelstahl) und einem Röhrensystem aus Kupfer. Mit einer selektiven Beschichtung wird bewirkt das der Absorber die Sonnenergie gut aufnimmt und möglichst wenig davon abgibt. Die Glasabdeckung sorgt ebenfalls dafür, dass möglichst viel Wärme im Kollektor bleibt. Das Wärmetransportmedium - oder die Solarflüssigkeit besteht aus einem Wasserfrostschutzgemisch,  damit der Kollektor im Winter nicht einfriert.

Flachkollektor von Weishaupt

Funktionsweise Flachkollektoren.  
Foto: Weishaupt ©

Röhrenkollektoren


Die Röhrenkollektoren auch Vakuum-Röhrenkollektoren genannt unterscheiden sich von einem Flachkollektor dadurch, dass ein luftleerer Bereich zwischen Abdeckung und Absorber für eine besonders gute Isolierung sorgt. Aus diesem Grund hat ein Röhrenkollektor einen um ca. 30 % höheren Wirkungsgrad. Wegen des hohen Wirkungsgrads arbeitet ein Vakuumkollektor auch bei leicht bedecktem Himmel sehr effektiv. Der Absorberstreifen befinden sich in einer evakuierten druckfesten Glasröhre. Das Vakuum besitzt gute Wärmedämmeigenschaft und funktioniert nach dem gleichen Prinzip wie die Thermoskanne. Hier gibt es unterschiedliche Systeme, die entweder mit Frostschutzmittel oder Wasser arbeiten.

Funktionsweise Röhren-Solarkollektor mit Spiegel, Paradigma

Funktionsweise Röhrenkollektoren
Foto: Paradigma ©

Funktionsweise einer Solarheizung, Paradigma.

Funktionsschema einer Solaranlage.  
Foto: Paradigma ©

Janson Heizung Sanitär Solar Wartungen | Im Gründchen 22 | 35764 Sinn | 02772 9240554 | jansonsinn@aol.com
Zurück zum Seiteninhalt